logo
image
image
image
image

Projekt "Timber Cross"

Neue Eigentumswohnungen in Gelterkinden

Nachhaltig Wohnen

 

Ihre neue Eigentumswohnung ist aus hochwertigem Schweizer Holz gebaut. 
Holz fühlt sich warm und einladend an, verströmt einen angenehmen Duft und sorgt für eine behagliche Atmosphäre, die sich harmonisch ihrer Lebensweise anpasst. 

 

Nachhaltige Investition in die Zukunft
Die Investition in eine «Timber Cross» Eigentumswohnung in Gelterkinden ist sowohl finanziell als auch für die Umwelt und die nachfolgenden Generationen nachhaltig. Aus diesem Grund legen wir grossen Wert auf die Langlebigkeit der Materialien, einen geringen Energieverbrauch und hohe Qualitätsstandards.


Behagliches Raumklima und ressourcensparende Bauweise

Durch die Verwendung der einheimischen und CO² neutralen Ressource Holz, sowie hochwertigen Baumaterialien wird ein angenehmes Raumklima geschaffen. 
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, dessen Verwendung ressourcensparend ist. Dank der hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften von Holz sind unsere Bausysteme äusserst energieeffizient und tragen somit entscheidend zum Energiesparen bei. Da Holz Wärme nur wenig leitet und in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, entsteht ein konstant behagliches und komfortables Wohnklima.

 

Brand- und Schallschutz 
Die Holzsystembauweise erfüllt die Brandschutzvorschriften ohne zusätzlichen Aufwand. Auch im Bereich Schallschutz gilt, dass mehrere Schichten unterschiedlicher Materialien hervorragende Schallschutzwerte bringen.


Hindernisfreies Wohnen
Alle Eigentumswohnungen sind so konzipiert, dass die Normen für hindernisfreies Wohnen eingehalten werden. Zur Einhaltung dieser Norm müssen die Abmessungen der Bäder, Küche und Zimmer usw. eingehalten werden. Auch der Zugang zum gedeckten Aussenraum ist schwellenfrei ausgestaltet.


Hochwertige Bauweise 
Die Herstellung der Gebäudehülle erfolgt in Fertigungshallen mit anschliessender Montage vor Ort, was nicht nur eine hervorragende Qualitätskontrolle ermöglicht sondern auch einen zügigen Baufortschritt gewährleistet. 

 

Moderne Energieversorgung 
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert emissionsfreie Energie. Dank des Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) können alle Eigentumswohnungen den Strom der Photovoltaikanlage selbst nutzen und von dieser kostengünstigen und ökologischen Energie profitieren. Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist vorbereitet, so dass bei Bedarf lediglich die eigene Wallbox installiert werden muss.

Schützenmattweg Visualisierung

Projektbeschrieb

 

Vielseitige Wohnformen mit Charme
Das Gebäude «Timber Cross» in Gelterkinden, mit der architektonisch unverkennbaren Form, die in der Aufsicht an ein Kreuz erinnert, ermöglicht eine Vielfalt an Wohnformen. Das Angebot reicht von kompakten Kleinwohnungen für alleinstehende Personen bis zu grosszügigen Familienwohnungen mit Garten. 

Die Architektur des Gebäudes ist so gestaltet, dass jede Eigentumswohnung von einem grosszügigen Anteil an Fensterflächen profitiert. Dies sorgt für ein helles und lichtdurchflutetes Ambiente in jedem Raum und eröffnet vielfältige Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Zudem hat jede Eigentumswohnung ihre eigene Ausrichtung, was den Bewohnern eine individuelle Perspektive und ein einzigartiges Wohnerlebnis bietet.


Zugang und Eingangsbereich
Das Grundstück wird am tiefsten Punkt des Terrains über den Schützenmattweg erschlossen. Hier befindet sich die Einfahrt zur gemeinsamen Einstellhalle. Entlang des Schützenmattweges sind zusätzliche Parkplätze für die Anwohner und die Besucher angeordnet. Vor dem Gebäude breitet sich ein einladender Eingangshof aus, der sowohl die Bewohner als auch die Besucher empfängt. Der Hof schafft Raum für die Identifikation mit dem Gebäude und bietet unter dem Vordach Platz, um Velos abzustellen.


Grosszügige Eingangshalle und lichtdurchflutetes Treppenhaus
Beim Betreten des Hauses öffnet sich eine grosszügige Eingangshalle, die ausreichend Platz für Kinderwagen, Trottinett und Dreiräder bietet und zum Treppenhaus mit Lift führt. Ein Dachfenster im Attikageschoss lässt durch das grosse Treppenauge Tageslicht bis ins Eingangsgeschoss strömen, wodurch das Treppenhaus hell und freundlich wird.


Vierspänner-Anordnung und durchdachte Grundrisstypologie 
Das Gebäude ist als Vierspänner konzipiert, was bedeutet, dass pro Geschoss jeweils vier Eigentumswohnungen angeordnet sind. Die unterschiedlichen Wohnungsgrössen bieten eine breite Auswahl für verschiedene Bedürfnisse und Lebensstile.
Die Grundrisstypologie ermöglicht eine Zonierung der Wohnungsfläche in einen Tages- und einen Nachtbereich. Der grosszügige, winkelförmig geschnittene Wohnbereich mit Essplatz und Küche, grenzt direkt an die gedeckte Loggia, welche sich zu zwei Himmelsrichtungen orientiert und dadurch für optimale Besonnung sorgt. Die Proportionen der Räume ermöglichen eine persönliche und individuelle Möblierung. Jede Eigentumswohnung verfügt über je zwei Nasszellen, die mit zeitgemässen Apparaten ausgestattet sind. Der Wasch-/Trockenturm findet in einer praktischen Nische im Bad oder im Reduit seinen Platz.

 

Das Gebäude «Timber Cross» in Gelterkinden verbindet durchdachte Architektur mit nachhaltigen Materialien und einem einladenden Wohnumfeld.

Städtebau

Harmonische Integration in die Nachbarschaft

Das differenzierte Volumen fügt sich harmonisch in die Nachbarschaft ein. Die Fassadenlängen entsprechen den örtlichen Gegebenheiten. Die Fassadenrück- und Vorsprünge ermöglichen maximale Abstände zu den Nachbargebäuden. Durch Die Gebäudeform erhält jede Eigentumswohnung maximal viel Licht und Aussicht, wobei sich jede Wohnung nach mindestens zwei Himmelsrichtungen orientiert und so die Umgebung im vollen Umfang erlebbar macht.

Eingangsbereich

Gestaltung der Zugänge

Das Eingangsgeschoss ist in Beton ausgeführt und bildet den massiven Sockel für den Holzbau von «Timber Cross» in Gelterkinden. Der Eingangshof, die Eingangshalle, das Treppenhaus, die Einstellhalle, sowie der Veloraum und die Kellerräume sind alle auf einem Niveau angeordnet. Die Parkplätze sind sehr gut zugänglich, da die Einfahrt fast ebenerdig am tiefsten Punkt des Schützenmattweges angeordnet ist und über einen Zugang zum Treppenhaus mit Lift verfügt. Zu den 20 Einstellhallenplätzen kommen zusätzlich 6 Aussenparkplätze, die sowohl für die Bewohner als auch für Besucher zur Verfügung stehen. Ein Flachbandkabel für den individuellen Ausbau einer Wallbox für ihr Elektroauto ist bereits eingeplant. Im angrenzenden Kellerraum ist zudem ausreichend Platz für Velos vorgesehen.

Umgebung

Durch die Gebäudeform entstehen unterschiedliche Aussenräume mit hoher Aufenthaltsqualität. Sämtliche Freiflächen sind begrünt und mit einer standortgerechten, einheimischen Vegetation gestaltet. Die Privatgärten der Erdgeschosswohnungen sind so angeordnet, dass sie ein hohes Mass an Privatsphäre bieten. Sie sind jeweils direkt über die Terrasse erschlossen und verfügen für den Unterhalt über separate Zugänge vom Schützenmattweg aus. Grünhecken trennen die einzelnen Gärten voneinander und schaffen so eine natürliche Abgrenzung. Entlang der westlichen Parzellengrenze führt ein privater Weg zur gemeinschaftlich genutzten Spielwiese. Die Aussenparkplätze für Bewohner und Besucher sind entlang des Schützenmattwegs angeordnet. Die Sichtbetonwand der Tiefgarage ist mit einem begrünten Rankgerüst versehen.

Wohnungsübersicht

Wohnung Zimmer Verkaufspreis
1.1 2.5 695'000 detail
1.2 4.5 1'125'000 detail
1.3 2.5 695'000 detail
1.4 4.5 1'075'000 detail
2.1 3.5 895'000 detail
2.2 3.5 895'000 detail
2.3 3.5 895'000 detail
2.4 3.5 895'000 detail
3.1 2.5 725'000 detail
3.2 4.5 1'150'000 detail
3.3 3.5 945'000 detail
3.4 3.5 925'000 detail
Parkplatz Tiefgarage 20 St. 40'000
Aussenparkplatz 2 St. 15'000
Wohnungsspiegel

Pläne

1.1
Erdgeschoss
2.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
1.1
Nettowohnfläche
63.0 m²
Sitzplatz gedeckt
7.0 m²
Garten
ca. 45.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
695'000
Wohnung 1.1 Erdgeschoss 2.5 Zimmer
1.2
Erdgeschoss
4.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
1.2
Nettowohnfläche
108.5 m²
Sitzplatz gedeckt
7.0 m²
Garten
ca. 155.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
1'125'000
Wohnung 1.2 Erdgeschoss 4.5 Zimmer
1.3
Erdgeschoss
2.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
1.3
Nettowohnfläche
63.0 m²
Sitzplatz gedeckt
7.0 m²
Garten
ca. 40.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
695'000
Wohnung 1.3 Erdgeschoss 2.5 Zimmer
1.4
Erdgeschoss
4.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
1.4
Nettowohnfläche
108.5 m²
Sitzplatz gedeckt
7.0 m²
Garten
ca. 105.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
1'075'000
Wohnung 1.4 Erdgeschoss 4.5 Zimmer
2.1
Obergeschoss
3.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
2.1
Nettowohnfläche
86.0 m²
Balkon
7.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
895'000
Wohnung 2.1 Obergeschoss 3.5 Zimmer
2.2
Obergeschoss
3.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
2.2
Nettowohnfläche
86.5 m²
Balkon
7.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
895'000
Wohnung 2.2 Obergeschoss 3.5 Zimmer
2.3
Obergeschoss
3.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
2.3
Nettowohnfläche
86.0 m²
Balkon
7.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
895'000
Wohnung 2.3
2.4
Obergeschoss
3.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
2.4
Nettowohnfläche
86.5 m²
Balkon
7.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
895'000
Wohnung 2.4 Obergeschoss 3.5 Zimmer
3.1
Dachgeschoss
2.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
3.1
Nettowohnfläche
60.0 m²
Balkon
9.5 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
725'000
Wohnung 3.1 Dachgeschoss 2.5 Zimmer
3.2
Dachgeschoss
4.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
3.2
Nettowohnfläche
108.5 m²
Balkon
7.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
1'150'000
Wohnung 3.2 Dachgeschoss 4.5 Zimmer
3.3
Dachgeschoss
3.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
3.3
Nettowohnfläche
86.0 m²
Balkon
7.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
945'000
Wohnung 3.3 Dachgeschoss 3.5 Zimmer
3.4
Dachgeschoss
3.5 Zimmer
Wohnungsdaten
Wohnung
3.4
Nettowohnfläche
80.0 m²
Balkon
13.0 m²
Keller
6.0 m²
Verkaufspreis
925'000
Wohnung 3.4 Dachgeschoss 3.5 Zimmer

Baubeschrieb

Die Bauweise und der Ausbau entsprechen den heutigen hohen Qualitätsanforderungen. Die erhöhten Anforderungen an den Schallschutz werden umfassend erfüllt. Die Wärmedämmung entspricht den strengen Anforderungen des Kantons Baselland. Die Kriterien des Minergie Standards werden erfüllt, jedoch nicht zertifiziert. Besonderer Wert wird auf eine solide, ressourcensparende Bauweise, sowie auf die Qualität der eingesetzten Produkte, vor allem des Holzbaus aus Schweizer Holz gelegt.

Rohbau

 

Baumeisterarbeiten / Holzbau 

  • Fundationsplatte und erdberührte Wände sowie Decke über dem Untergeschoss in Beton
  • Geschossdecken im Obergeschoss, Aussen- und Innenwände in Holzbau Elementbauweise mit Schweizer Holz 
  • Deckenelemente in Brettschichtholz, Deckenuntersichten in Holz weiss lasiert, Fugen sichtbar

 

Fenster / Eingangstüre / Garagentor

  • Holzmetallfenster mit 3-fach Isolierverglasung
  • Pro Raum mindestens ein Dreh-Kippbeschlag
  • Fenster zur Terrasse raumhoch mit einer Hebe-Schiebetüre 
  • Wohnungseingangstüre aus Holz  Hauseingangstüre aus Metall 
  • Kipptor bei Einstellhalle mit elektrischer Bedienung   
  • Oberflächenfarben sowie hochwertige Fenster- und Türgriffe gemäss Material und Farbkonzept des Architekten

 

 

Bedachung / Spenglerarbeiten 

  • Flachdachabdichtung, Wärmedämung und Kies
  • Sämtliche Spenglerarbeiten gemäss Material und Farbkonzept des Architekten

 

Fassadenarbeiten

  • Fassade in Holzbau Elementbauweise mit energetischer Dämmung 
  • Verkleidung hinterlüftete Holzverschalung
  • Metallfensterbänke inklusiv sämtlicher Bauteile gemäss Material und Farbkonzept des Architekten  

 

 

image

Installationen

 

Sonnenschutz / Beschattung

  • Verbundraffstoren in allen Zimmern
  • Wohnungen im Erd- und Obergeschoss mit Vertikalmarkisen für die  Beschattung der Terrasse und des Wohn- / Essbereiches
  • Wohnungen im Attikageschoss mit Ausstellmarkisen für die Beschattung der Terrasse und des  Wohn-/ Essbereiches
  • Verdunklung durch Vorhangschienen für individuellen Ausbau innenliegender Vorhänge
  • Oberflächen gemäss Material und Farbkonzept des Architekten

 

Elektroinstallationen

  • Hausanschlüsse an das Stromnetz sowie an das Netz der Swisscom 
  • PV-Anlage auf dem Flachdach mit Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für individuelle Strom- abrechnung
  • Einstellhalle mit Flachbandkabel für individuellen Ausbau der e-Mobilität Wallbox    
  • Wohnungsinstallation mit zwei ausgebauten Multimedia Anschlüssen für Telefon und Internet
  • übliche Lampenstellen, Schalter und Steckdosen
  • separate Zähler pro Wohnung im Untergeschoss für ZEV Abrechnung LED-Einbauspots im Bad, Gang und Ankleidebereich 
  • Küche mit Stromschiene für LED-Spots Raffstoren und Markisen elektrisch bedienbar
  • Option: Steuerung und  Windwächter für Markisen
  • Ausbau der Installationen gemäss Konzept des Elektroplaners

Heizungsinstallationen 

  • Wärmeerzeugung und Warmwasseraufbereitung mittels Luftwasserwärmepumpe
  • Wärmeverteilung durch Fussbodenheizung mit Einzelraumregulierung (Raumtemperaturen gem. SIA-Norm) 

 

Sanitärinstallationen / Raumabluft 

  • Anschluss an das Wassernetz der  Gemeinde 
  • Zentrale Wassererwärmung und  Wasserenthärtungsanlage
  • Ausbau von Dusche/WC und Bad gemäss separater Apparateliste und Detailplanung des Architekten  Automatische Raumabluft in allen Nasszellen und Reduit
  • Wasch-/Trockenturm in jeder Wohnung, Produkt gemäss Vorgabe
  • Kücheneinrichtungen  Kücheneinrichtung inklusiv Geräte und  Umluftabzugshaube sind gemäss Detailplanung des Architekten und separatem Küchenplan
  • Auswahl der Einbauküche bei der vom Verkäufer vorgegebenen Firma

 

image

Ausbau

 

Gipserarbeiten / Maler 

  • Wandoberflächen: Vliestapete mit Anstrich in sämtlichen Wohnräumen
  • Deckenuntersicht: Brettschichtholz mit Holzstruktur hell lasiert, Fugen sichtbar Vorhangschienen aufgesetzt

 

Metallbauarbeiten

  • Treppenhaus mit Geländer in Metall oder Holz
  • Absturzsicherung auf Terrasse und bei Fenstern mit Metallgeländern 
  • sämtliche Oberflächenbehandlungen gemäss Material und Farbkonzept des Architekten


Schreinerarbeiten / Ausbauelemente 

  • Innentüren aus Holz mit Holzzargen gestrichen
  • Fenstersimse gestrichen in Fensterfarbe
  • Garderobenschrank bei Eingang gemäss separatem Plan


Bodenbeläge

  • Zimmer und Wohnräume inklusiv Küchenbereich mit Eichenparkett   
  • DU/WC und Bad keramische Bodenplatten
  • Bodenbelag Balkone im OG: Holzrost 
  • Bodenbelag Balkon und Gartensitzplatz im EG: Zementplatten

Wandbeläge

  • DU/WC und Bad im Apparatebereich ca.2.0m hoch mit keramischen Platten
  • restliche Wände gestrichen mit Latexfarbe

 

Baureinigung

  • Vor der Übergabe an die Bauherrschaft erfolgt eine Grundreinigung des ganzen Hauses inklusiv Fenster


 Umgebungsgestaltung

  • Terrassenflächen Wohnungen im EG  mit Zementplatten
  • Umgebungsarbeiten werden gemäss Umgebungsplan ausgeführt 
  • Zufahrt in die Einstellhalle sowie Vorplatzbereiche in Asphaltbelag
  • Eingangshof teilweise Verbundsteine, Kies und Bepflanzung
  • Grünflächen teilweise Rasen und  einheimische Bepflanzung

 

image
Broschüre bestellen
Broschüre bestellen